Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Jean Prouvé

Paris 1901 - Nancy 1984


Jean Prouvé ging von 1916 bis 1919 bei dem Kunstschmied Émile Robert in die Lehre, in Paris setzt er seine Ausbildung bei dem Kunstschmied Szabo in Paris bis 1921 fort. 1923 eröffnet Jean Prouvé eine eigene Werkstatt in Nancy. Er bekommt zahlreiche Aufträge für Schmiedearbeiten, unter anderem fertigt er Metallmontierungen für Vasen von Émile Gallé.
1924 fertigt Jean Prouvé Möbel aus Stahlblech, deren kühle und funktionale Ästhetik die Aufmerksamkeit von Le Corbusier erregt. Auf der "Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes" in Paris, wo auch Jean Prouvé seine Entwürfe ausstellt, kommt er 1925 in Kontakt mit Le Corbusier und Jean Jeanneret. Er lernt auch Charlotte Perriand kennen, mit der er in den 1950er Jahren mehrere Möbel entwirft, darunter Bücherregale aus Holz und Blech mit unregelmäßig angeordneten Fächern, in die bunt lackierte Rückwände und Türen aus Blech eingefügt sind.
1930 gehört Jean Prouvé zu den Gründungsmitgliedern der Union des Artistes Modernes (UAM) und stellt mit diesen aus. 1931 gründet er mit A. Schotte die Société des Ateliers Jean Prouvé in Nancy, für deren Werkstatt er modernste Stanz- und Metallverarbeitungsmaschinen anschafft. Jean Prouvé entwirft und produziert vor allem Metallmöbel für größere Unternehmen und Stückzahlen.
1937 entwickelt er ein Schulmöbel, das aus einer zusammenhängenden Kombination von Tisch und Stuhl besteht. Er entwirft 1939 Unterkünfte aus Blech für die französische Armee, 1944 fertigt sein Unternehmen über 1000 zerlegbare Häuser für Obdachlose.
Als Architekt plant er auch Schulen in Croismare und auf Martinique sowie eine Feuerwehrkaserne in Bordeaux. 1953 übernimmt die Aluminiumfirma Pechiney die Anteilsmehrheit der Ateliers Jean Prouvé, worauf dieser das Unternehmen verlässt. Im Jahr darauf eröffnet er ein Designbüro in Paris, und gemeinsam mit Michel Bataille gründet er 1955 die Firma Les Constructions Jean Prouvé. 1957 wird dieses Unternehmen von der Compagnie Industrielle de Matériel de Transport übernommen, Jean Prouvé ist hier bis 1966 tätig.


Wassily Kandinsky - Behauptend
Wassily Kandinsky
Behauptend
1.000.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - La femme au tambourin
Pablo Picasso
La femme au tambourin
450.000 €
Detailansicht
Alexej von Jawlensky - Abstrakter Kopf: September
Alexej von Jawlensky
Abstrakter Kopf: September
300.000 €
Detailansicht
George Grosz - Liebespaar
George Grosz
Liebespaar
200.000 €
Detailansicht
Louis Soutter - Massacre ou crucification
Louis Soutter
Massacre ou crucification
150.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Conrad Felixmüller
Portrait Oskar Elsner
70.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Alfons Walde
Bauernhaus im Schnee
50.000 €
Detailansicht
Otto Dix - Hohlweg im Winter
Otto Dix
Hohlweg im Winter
40.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

 Ausstellungskatalog
Ausstellungskatalog
Startpreis: 12.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt